🔥 5 % Rabatt mit dem Code: DRAGON5

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1.1 Einführung

HYPER INNOVATIONS EE respektiert Ihre Privatsphäre uneingeschränkt und verpflichtet sich, Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO – Verordnung (EU) 2016/679) sowie dem geltenden griechischen Datenschutzrecht zu schützen.
Diese Datenschutzerklärung (im Folgenden „Datenschutzerklärung“) beschreibt ausführlich, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden, speichern, weitergeben und schützen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre hat für uns höchste Priorität, und wir setzen strenge Maßnahmen zum Schutz Ihrer persönlichen Informationen um.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
HYPER INNOVATIONS EE
Sotiriou 7, 13677 Acharnes, Athen
Steuernummer : 802469451
Finanzamt : KEFODE Attikis
Handelsregisternummer : 176940101000
E-Mail: info@hyperloq.com
Für Fragen oder Anfragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns per E-Mail an info@hyperloq.com oder telefonisch unter +30 210 7001507 kontaktieren.

1.3 Datenerhebung

Wir erfassen folgende Kategorien personenbezogener Daten:

Kontaktdaten:
Vorname, Nachname, Adresse (Straße, Hausnummer, Stadt, Postleitzahl, Land), E-Mail-Adresse, Telefonnummer (Festnetz und Mobil).
Diese Daten nutzen wir, um mit Ihnen bezüglich Ihrer Bestellungen zu kommunizieren, Support anzubieten und Sie über Angebote und neue Produkte zu informieren (nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung).

Kontodaten:
Benutzername, verschlüsseltes Passwort, Anmeldeverlauf.
Diese Daten sind notwendig, um Ihr Benutzerkonto zu erstellen, zu verwalten und dessen Sicherheit zu gewährleisten.

Zahlungsdaten:
Kredit-/Debitkartendaten (Kartennummer, Ablaufdatum, CVV – werden von uns nicht gespeichert), PayPal-Konto.
Wir speichern Ihre Kartendaten nicht. Zahlungen werden über sichere Zahlungsdienstleister abgewickelt, die den PCI-DSS-Sicherheitsstandards entsprechen.

Bestelldaten:
Bestellhistorie (Produkte, Mengen, Datum, Liefer-/Rechnungsadresse), Zahlungsart, Rabattcodes.
Diese Daten helfen uns, Ihre Bestellungen zu bearbeiten, Ihnen eine Kaufhistorie bereitzustellen und unsere Dienstleistungen zu verbessern.

Nutzungsdaten:
IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Besuchsverlauf auf der Website (besuchte Seiten, Verweildauer), Cookies.
Wir nutzen diese Daten, um Ihr Nutzungserlebnis zu optimieren, Inhalte und Werbung anzupassen und den Traffic zu analysieren.

Gerätedaten:
Gerätetyp (Desktop, Laptop, Tablet, Smartphone), Gerätekennung (Device ID).
Diese Informationen helfen uns, die Website für verschiedene Gerätetypen zu optimieren und Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis zu bieten.

Standortdaten:
Standortdaten von Hyperloq™-Geräten (nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und falls die Funktion aktiviert ist).
Diese Daten werden ausschließlich zur Unterstützung bei der Lokalisierung Ihrer Hyperloq™-Geräte genutzt.

1.4 Zweck der Verarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Bestellabwicklung: Bearbeitung, Rechnungsstellung, Versand und Nachverfolgung von Bestellungen.

  • Kundendienst: Bereitstellung von Support (telefonisch, per E-Mail oder Live-Chat), Beantwortung von Anfragen und Lösung von Problemen.

  • Kontoverwaltung: Erstellung, Verwaltung und Absicherung Ihres Kontos.

  • Service-Verbesserung: Analyse von Daten zur Optimierung unserer Produkte, Dienstleistungen und Ihrer Nutzererfahrung.

  • Marketing-Kommunikation: Versand von Newslettern und Angeboten (nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung).

  • Rechtliche Verpflichtungen: Einhaltung gesetzlicher und steuerlicher Verpflichtungen.

  • Sicherheit und Betrugsprävention: Gewährleistung der Transaktionssicherheit und Verhinderung von Betrug.

1.5 Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Verarbeitung ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z. B. Bearbeitung Ihrer Bestellung).

  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Verarbeitung dient unseren berechtigten Interessen (z. B. Service-Verbesserung, Betrugsprävention, Netzwerksicherheit).

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Verarbeitung basiert auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (z. B. Newsletter-Versand, Werbe-Cookies).

  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Verarbeitung ist zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).

1.6 Speicherung der Daten

Sichere Server:
Ihre personenbezogenen Daten werden auf sicheren Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.

Speicherdauer:
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke erforderlich ist, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen (z. B. steuerrechtliche Vorschriften für Bestelldaten).

1.7 Weitergabe von Daten

Externe Dienstleister:
Wir geben Ihre Daten gegebenenfalls an Drittanbieter weiter, die in unserem Auftrag handeln (z. B. Versandunternehmen, Zahlungsdienstleister, Anbieter von E-Mail-Marketing- oder Cloud-Diensten).

Pflichten der Dienstleister:
Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, den Datenschutz gemäß DSGVO sicherzustellen und Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden.

Behörden:
Wir geben Daten an öffentliche Stellen weiter, wenn dies gesetzlich erforderlich ist.

Datenübermittlungen außerhalb des EWR:
Grundsätzlich übermitteln wir Ihre Daten nicht außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Sollte eine Übermittlung erforderlich sein, erfolgt diese nur mit geeigneten Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln).

1.8 Rechte der betroffenen Personen

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft darüber verlangen, ob wir Ihre Daten verarbeiten und eine Kopie der Daten erhalten.

  • Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.

  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, z. B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übertragen.

  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.

  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.

  • Beschwerderecht: Sie können sich bei der Datenschutzbehörde beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden.

1.9 Datensicherheit

Technische und organisatorische Maßnahmen:
Wir setzen alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen.

Verschlüsselung:
Zur sicheren Übertragung sensibler Daten verwenden wir SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer).

Updates und Prüfungen:
Wir aktualisieren und überprüfen unsere Systeme regelmäßig, um aktuelle Sicherheitsrisiken zu minimieren.

Vertraulichkeit:
Unsere Mitarbeiter, die Zugang zu Ihren Daten haben, sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.

1.10 Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern, den Website-Traffic zu analysieren und relevante Werbung bereitzustellen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

1.11 Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Änderungen treten mit der Veröffentlichung auf der Website in Kraft. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu prüfen.